Nov
2
4:00 PM16:00

ABSCHLUSSKONZERT WORKSHOP :: ICH HAB EIN GERÄUSCH GESEHEN :: Thema Visualisierung von Sound

ICH HAB EIN GERÄUSCH GESEHEN

Abschlusskonzert
mit Teilnehmenden des Workshops im Atelier Vulkanfiberfabrik
und 
Friedrich Andreoni, Künstler, Hannes Brunner, Jan-Peter E.R. Sonntag,
Ada Matthes, Katya Quel, Künstlerin

anschliessend Bar

TERMIN 02.11.2024, 16 - 17:30 Uhr Abschlusskonzert mit den im Kurs gebauten Instrumenten

KOSTEN 5 Euro (oder kleine Spende)

ANMELDUNG vulkankunstwerke@posteo.de, 0170/825 40 23


View Event →
Oct
24
to Nov 1

WORKSHOP :: ICH HAB EIN GERÄUSCH GESEHEN :: Thema Visualisierung von Sound

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

“Ich hab ein Geräusch gesehen!”
Visualisierung von Sound

Workshop vom 24.10. - 02.11. 2024

Termine

Erstes Treffen am Donnerstag, 24.10.24 um 13 Uhr

25.10. bis 26.10.24 ab 13 Uhr - Bau der Instrumente

27.10. bis 01.11.24 ab 13 Uhr - Einstudieren und Proben für das Konzert

mit:
Friedrich Andreoni Künstler
Hannes Brunner Professor für Bildhauerei und Projektkunst
Jan-Peter E.R. Sonntag Installations-Künstler, Komponist und Theoretiker

Assistenzen:
Ada Matthes Product Designerin Schwerpunkt: Sustainability
Katya Quel Elizarova Künstlerin

Hast du Dich jemals gefragt, wie Geräusche entstehen, die später zu Musik werden – mit und ohne digitale Hilfsmittel?
Möchtest du Dein eigenes Instrument bauen und entdecken, wie du damit auf vielfältige Weise neue Klänge erzeugen kannst, sei es durch Blasen, Zupfen, Streichen oder Wedeln?

Hast Du Lust, zusammen mit anderen zu musizieren – vielleicht wie in einer Jazz-Bigband oder sogar in einem großen Orchester? experimentell künstlerisch Sounds zu erkunden und daraus ein Ensemble und eine Komposition zu entwickeln?
Dann bist Du in unserem Workshop "Ich hab ein Geräusch gesehen!" genau richtig!

Workshop-Termine: Vom 24. Oktober bis zum großen Finale am 02. November bei den VulkanKunstWerken e.V. in der ehemaligen Vulkanfiberfabrik, in Werder (Havel), Adolf-Damaschke-Straße 56, 14542 Werder (Havel).

Was erwartet dich?
Klang- und Geräuschexperimente mit Bezügen zu Epochen und Erdteilen
Drei internationale Künstler, die dir zeigen, wie du aus unterschiedlichen Volumen und Körpern faszinierende Geräusche erzeugen = hörbar machen kannst.
Ein gemeinsamer finaler Auftritt, bei dem wir unsere Erfahrungen und neu gewonnenen Klänge zu einer einzigartigen Raum-Klang-Komposition vereinen

Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten im Alter von 10 bis 80 Jahren.

Anmeldung: Melde dich per Telefon oder E-Mail an:
E-Mail: vulkankunstwerke@posteo.de
Telefon: 0170 825 40 33

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und darauf, gemeinsam neue klangliche Welten zu entdecken!

View Event →
Sep
27
to Oct 5

AUSSTELLUNG :: SASKIA GLÜCKAUF :: PASSAGEN

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

Eröffnung: Freitag 27. September 2024 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: 28.09. bis 05.10.2024 14 bis 19 Uhr geöffnet.
Programmzeiten:
Sonntag den 29.09.2024 um 16 Uhr - Führung durch die Ausstellung
Samstag den 05.10.2024 ab 14 Uhr - Finissage – 16 Uhr Birgit Möckel (Kunsthistorikerin) spricht mit Saskia Glückauf über die Ausstellung

PASSAGEN ... Dabei ist das „Durch- und Überqueren“ gleich auf mehreren Ebenen angesprochen: Die Malerei bewegt sich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit.  Die installierten Objekte scheinen entweder aus den Bildern selbst zu stammen oder übersetzten die Präsenz der Malerei in den Raum hinein. Sie sind dabei selbst Übergangsobjekte, die die Herkunft als Gebrauchsgegenstände nicht verleugnen und sich gleichzeitig von den Zwecken befreit haben. Besucher werden als Passanten selbst Teil dieser Zwischenwelt.

View Event →
Aug
31
6:00 PM18:00

AUSSTELLUNG :: IM HEISSEN HAUCH, MONDSILBERGRUEN

Kunst trifft Chormusik
Ein Sommerabend in der Vulkanfiberfabrik mit Malerei, Installation und Liedern von Leonhard Lechner, Giovanni Gastoldi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hugo Distler, Gerhard Schwarz u.a.

Unter Mitwirkung von:
Chor "Freiklang" (Rangsdorf)
Adele van Heerden (Kapstadt)
Katharina Forster (Werder)
Iris Ulbricht (Rangsdorf)

Der Rangsdorfer Chor Freiklang besteht seit 2007. Das Repertoire umfasst alte wie neuere geistliche und weltliche a-capella-Chormusik.

Adele van Heerden widmet sich dem Thema Körper und Wasser in Malerei und Fotografie. 
Katharina Forsters Skulpturen und Objekte thematisieren gesellschafts- und umweltpolitische Fragestellungen.
Iris Ulbricht hat sich der klassischen Malerei verschrieben. Sie ist Anachronistin aus Leidenschaft.

Samstag, 31.8.2024, 18:00
Atelier Vulkanfiberfabrik, Werder (Havel)

Für kühle Getränke und kleine Speisen ist gesorgt.

Eintritt ist frei.

View Event →
Jul
13
to Jul 14

INSTALLATION :: VER_ORTEN :: TANZ / VIDEO / INSTALLATION in der TANZFABRIK WERDER

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

VER_ORTEN
Tanz I Video I Installation


im TANZWERK Werder

13. Juli 2024 // 18:00h-18:30h Performative Interaktion // 18:30-21h Installation
14. Juli 2024 // 15:00-15:30h Performative Interaktion // 15:30-18h Installation


In dem interdisziplinären Projekt VER_ORTEN hat das Sudden Starlings Collective von März bis Juli 2024 mit 15 Teilnehmenden zwischen 16 und 70 Jahren, Lieblings-, Erinnerungs- und Inspirationsorte in Werder (Havel) und Umgebung aufgesucht und diese tänzerisch-performativ erkundet. 


Wie formen wir unsere Umgebung und wie formt die Umgebung uns?

Wie können wir uns Räume auf unterschiedliche Weise aneignen?

Ist ein Ort immer schon da oder schaffen wir ihn erst?


Entstanden ist eine Installation, die biografisch-dokumentarisches Arbeiten mit ortsspezifischer Performance-Praxis und Video verknüpft.

Spuren entstehen und vergehen, Bewegung wird zu Stille, neue Perspektiven auf Raum und Körper eröffnen sich. Was heißt es, sich zu VER_ORTEN?

Künstlerische Leitung: Sudden Starlings Collective (Eva Burghardt, Elma Riza, Susanne Soldan)

Mit: Henriette Buëgger, Dagmar Chrobok-Dohmann, Ulrike Enders, Noriko Mazda Kura, Maike Koch, Elli Laake, Pia Pauer, Finja Riese, Clara Till, Katrin Veit, Vito Wegner, Kathrin Wunnicke-Schmid, Katharina Zeitz, Simone Zemelka

Eintritt: 5 – 10 Euro Sliding Scale

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Ein Projekt der VulkanKunstWerk e.V. in Zusammenarbeit mit dem Sudden Starlings Collective

View Event →
PROJEKTPRÄSENTATION :: „HERZENSORTE"
Apr
13
2:00 PM14:00

PROJEKTPRÄSENTATION :: „HERZENSORTE"

Projektpräsentation „Herzensorte“

Doris Sprengel und Saskia Glückauf laden ein zur Präsentation des soziokulturellen Projektes „Herzensorte“.

Am Samstag, den 13.April 2024 sind Ausstellung und Bar in der Vulkanfiberfabrik, Adolf Damschke-Straße 56-58 in Werder von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

„Wir haben gemeinsam Orte besucht, mit welchen die KursteilnehmerInnen eng verbunden sind. Dazu arbeiteten wir künstlerisch und führten einen intensiven Austausch.“

View Event →
Mar
10
10:00 AM10:00

KUNSTKURS :: IRIS ULBRICHT :: DAS SKIZZENBUCH

  • 56-58 Adolf-Damaschke-Straße Werder (Havel), BB, 14542 Germany (map)
  • Google Calendar ICS

IRIS ULBRICHT :: DAS SKIZZENBUCH

Kunstkurse in der historischen Halle der ehemaligen Vulkanfiberfabrik Werder (Havel) sind Inspiration pur. Die grandiose Umgebung bildet den perfekten Rahmen für die Inhalte, die von aktiven Künstlern des Vereins in kleinen Gruppen vermittelt werden.

In Iris Ulbrichts zehn ganztägigen Kursen steht zunächst das Handwerk in der Kunst im Vordergrund. Es werden Malgründe gefertigt, Farben angerieben und die selbst hergestellten Materialien werden natürlich auch sofort ausprobiert. Die zentralen Themen in der Bildenden Kunst, d.h. Licht, Raum, Farbe, Komposition werden anhand von anschaulichen Übungen greifbar gemacht. Sie sind so ausgelegt, dass schöne Ergebnisse entstehen, die man nach Hause tragen kann und die auch noch lange nach dem Kurs dazu motivieren, sich künstlerisch weiterzuentwickeln.

Die Kurse sind für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, Erwachsene und interessierte Jugendliche gleichermaßen gut geeignet.

DAS SKIZZENBUCH

Skizzenbücher, wie man sie im Künstlerbedarf kaufen kann, haben meist den Nachteil, dass das verwendete Papier von schlechter Qualität oder für die eigenen speziellen Bedürfnisse ungeeignet ist. In diesem Kurs wird ein Skizzenbuch aus dem Traumpapier im Wunschformat der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers gebunden und im Anschluss daran natürlich sofort eingeweiht. Das Zeichenmaterial und die dazu benötigten Farben werden gestellt. Der Zeichenblock mit dem gewünschten Papier (Zeichen-, Aquarell- oder auch Tonpapier), aus dem das Skizzenbuch gebunden werden soll, ist von der Teilnehmerin, bzw. dem Teilnehmer selbst zu besorgen und zum Kurs mitzubringen. Tipps dazu gibt es von der Dozentin.

TERMIN 10 März 2024 10-18:00 inklusive einstündiger Mittagspause. Ein vegetarischer Lunch kann mitgebucht werden.

KOSTEN 80€ inklusive Zeichenmaterial und Farben, exklusive Zeichenblock.

ANMELDUNG iris.ulbricht.rangsdorf@gmx.de

View Event →
Ausstellung :: ERINNERUNGSKISTEN
Oct
21
2:00 PM14:00

Ausstellung :: ERINNERUNGSKISTEN

E R I  N N E R U N G S K I S T E N

Geöoffnet Sa. 21 + So. 22 Oktober 14 - 18 Uhr
Dietrich Hohmann liest an beiden Tagen um 15 Uhr mit anschließendem Gespräch.

Im Rahmen des Projektes „Erinnerungskisten" haben Doris Sprengel und Saskia Glückauf als Bildende Künstlerinnen, die im Atelier Vulkanfiberfabrik arbeiten, ehemalige Beschäftigte des VEB Vulkanfiberfabrik Werder interviewt, zur Geschichte des Betriebes recherchiert und eine Ausstellung mit künstlerischen Installationen entwickelt.

View Event →
Oct
20
4:00 PM16:00

KUNST KURS :: ANDREA WERNER :: Die eigene Handschrift finden

Andrea Werner, Kaktus, 2015

Das Arbeiten mit dem Bleistift auf Papier ist immer möglich. Egal wo. Dabei kann man eine Menge über sich und die Welt lernen. In meinem Kurs möchte ich die Teilnehmer befähigen, bewusst die sie umgebenden Dinge wahrzunehmen und mit Hilfe von Linien und Flächen auf dem Papier festzuhalten. Sie werden eingeführt die Konturlinie, die Geste, Tonwerte, Graumodulation bis hin zur Komposition bewusst zu benutzen und sich in der Gruppe auf die Suche in Richtung der eigenen Handschrift zu begeben.

Das Thema des ersten Kurszyklus ist der Bleistift als Werkzeug. An zwei Tagen arbeiten wir jeweils 3h mit einer Woche Zeit dazwischen, zum eigenständigen Arbeiten im Skizzenbuch. Das erste Treffen führt in die Möglichkeiten der Anwendungen ein und gibt viel Raum zur Selbsterprobung.

Der zweite Termin besteht aus der Besprechung des selbständig Erarbeiteten, dem Austausch und der Zielfindung zukünftiger Arbeiten

TERMINE Freitag 13.10.23 16 - 19 Uhr + Freitag 20.10.23 16 - 19 Uhr

KOSTEN 100 Euro / ermäßigt: 70 Euro

ANMELDUNG mail@andrea-werner.de

View Event →
Oct
15
10:00 AM10:00

KUNST KURS :: IRIS ULBRICHT :: Einführung in die malerei

Iris Ulbricht,g Douglas C-124 Globemaster II über Tempelhof, 2021, Öl und Acryl auf grundierter Baumwolle, 150 x 200 cm

Iris Ulbricht, Douglas C-124 Globemaster II über Tempelhof, 2021, Öl und Acryl auf grundierter Baumwolle, 150 x 200 cm

In diesem Kurszyklus geht es um die Malerei. In ganztägigen Workshops werden die Teilnehmer Schritt für Schritt an die generelle Maltechnik und die unterschiedlichen Ansätze herangeführt, d.h. die Primamalerei, die altmeisterlichen Techniken, gestisches Malen, Impressionismus, schnelle Skizzen, Malerei der Renaissance, Plein air, Trompe l’oeil, etc. Es wird um Objekte gehen, Interieurs, Stillleben, Figur und Porträt, wobei das Zentrum des Kurses immer die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind. Es geht um Ihre ganz individuelle künstlerische Entwicklung!

Der erste Termin ist der Ölmalerei, im Speziellen der “Palette” gewidmet, d.h. der speziellen Farbauswahl eines Malers. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden lernen, wie die alten Meister mit einer sehr begrenzten Auswahl an Farben eine perfekte Illusion geschaffen haben und können dann bereits beginnen, ihre eigene Palette zusammenzustellen. Gute Ölmalerei ist etwas, das jeder erlernen kann, und meiner Erfahrung nach können die meisten mit den erlernten Techniken Erstaunliches erreichen, wenn sie es erst einmal gewagt haben, den ersten Schritt zu gehen.

TERMINE Sonntag, dem 15.10.2023 von 10:00 bis 14:00 und 15:00 bis 18:00.

Die Termine finden im Abstand von ca. einem Monat statt.

KOSTEN 130 Euro. Alle Materialien werden gestellt.

ANMELDUNG iris.ulbricht.rangsdorf@gmx.de

View Event →
Oct
13
4:00 PM16:00

KUNST KURS :: ANDREA WERNER :: Die eigene Handschrift finden

Andrea Werner, Kaktus, 2015

Das Arbeiten mit dem Bleistift auf Papier ist immer möglich. Egal wo. Dabei kann man eine Menge über sich und die Welt lernen. In meinem Kurs möchte ich die Teilnehmer befähigen, bewusst die sie umgebenden Dinge wahrzunehmen und mit Hilfe von Linien und Flächen auf dem Papier festzuhalten. Sie werden eingeführt die Konturlinie, die Geste, Tonwerte, Graumodulation bis hin zur Komposition bewusst zu benutzen und sich in der Gruppe auf die Suche in Richtung der eigenen Handschrift zu begeben.

Das Thema des ersten Kurszyklus ist der Bleistift als Werkzeug. An zwei Tagen arbeiten wir jeweils 3h mit einer Woche Zeit dazwischen, zum eigenständigen Arbeiten im Skizzenbuch. Das erste Treffen führt in die Möglichkeiten der Anwendungen ein und gibt viel Raum zur Selbsterprobung.

Der zweite Termin besteht aus der Besprechung des selbständig Erarbeiteten, dem Austausch und der Zielfindung zukünftiger Arbeiten

TERMINE Freitag 13.10.23 16 - 19 Uhr + Freitag 20.10.23 16 - 19 Uhr

KOSTEN 100 Euro / ermäßigt: 70 Euro

ANMELDUNG mail@andrea-werner.de

View Event →
Oct
5
4:00 PM16:00

KUNST KURS :: Katharina Forster :: Das temporäre Atelier

Katharina Forster, Integrity, 2012

Einmal im Monat findet ein dreistündiges, freies offenes künstlerisches Arbeiten begleitet von Katharina Forster im Atelier Vulkanfiberfabrik statt.

Dieses temporäre Atelier ist geeignet um:

• mal ungestört künstlerisch arbeiten zu können, ohne Sorge, dass der Teppich dreckig wird oder die Katze über die frische Farbe läuft

• endlich dieses eine Bild, diese eine Zeichnung zu Ende zu bringen

• mal wieder ins eigene künstlerische Tun zu kommen

• Tipps, Tricks und individuelle Aufgaben zu erhalten

• von dem Wissen und der Erfahrung Anderer aus der Gruppe zu profitieren

• sich von der Atmosphäre eines Ateliers inspirieren zu lassen und mit professionellen

• mit KünstlernInnen zusammenzuarbeiten

Das temporäre Atelier lädt alle ein, die eigenständig Freude am Kunstschaffen haben. Es findet 1x im Monat für 3 Stunden statt.

ERSTER TERMIN Donnerstag, 5.10.2023 16 - 19 Uhr

KOSTEN 49 Euro pro Termin inkl. Snacks

ANMELDUNG katharina@meandmyhands.com

View Event →
EVENT :: MAISSCAPE-PROJECT PHASE #1
Sep
23
12:30 PM12:30

EVENT :: MAISSCAPE-PROJECT PHASE #1

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

Datum 24. September 2023 13-18 Uhr

Ort Tempelhofer Feld Eingang Oderstraße / Herrfurthstraße

Das MAISsCape Projekt manifestiert sich zum ersten Mal in einem Zirkel, auf dem freien Feld vor den Toren der Stadt – unabhängig, in der Natur, aber verbunden durch eine gemeinsame Erfahrung. Die Sitzskulptur erlaubt den ungehinderten Blick in die Landschaft und den unmittelbaren Zugang zum gesamten Spektrum der elektroakustischen Kompositionen.

Ein speziell konzipiertes Steuerungs- und Verstärker-Netzwerk versorgt neben 24 Studio-Kopfhörern auch die Freischwinger mit ihrer einzigartigen Körperschall-Sitzfläche, um ein gleichzeitig kollektives und solipsistisches Klangerlebnis in optimaler Qualität zu bieten: Höchste Klangtreue auf jedem Platz, dabei totale Stille für die Umgebung.

 


View Event →
Sep
16
3:00 PM15:00

Koschies | SUR F A C E

Liebe Freunde des Atelier Vulkanfiberfabrik,
Wir laden Euch herzlich zur Ausstellung unserer Gäste, das Künstlerduo KOSCHIES ein.
Gleichzeitig findet in Verbindung mit der Stadt Werder der 24 Fahrradsonntag statt. Weitere Infos dazu unter www.schwielowsee.de.
Wir freuen uns auf euer Besuch!

KOSCHIES | SURFACES

Eröffnung Samstag den 16. September 2022 15:00 Uhr
Öffnungszeiten 16 - 24 September 12:00 - 18:00 Uhr / Montag und Dienstag geschlossen

KOSCHIES sind ein Potsdamer Künstlerduo das mit speziellen Schlitzkameras arbeitet, die im Gegen- satz zu herkömmlichen Kameras über keinen mechanischen Verschluss verfügen. Die Aufnahme er- folgt durch einen permanent geöffneten schmalen Schlitz und wird in einer konstanten Bewegung „nahtlos“ belichtet.
Alles Unbewegte, Ruhende wird auf den Bildern nicht oder nur bis zur Unkenntlichkeit defor- miert dargestellt; es erscheint als durchgehender Streifen oder als Linie.
Dahingegen wird alles, was sich vor dem Schlitz analog zu der Aufnahmegeschwindigkeit der Kamera bewegt, figurativ abgebildet – als Sequenz dessen, was den Aufnahmeschlitz passiert hat.
Aus einem zeitlichen Nacheinander wird ein räumliches Nebeneinander.

SUR
FACES
Die im Atelier Vulkanfiberfabrik präsentierten Bildnisse der Reihe SUR
FACES beschränken sich nicht auf das Gesicht der Aufgenommenen, sondern zeigen eine 360°-Ansicht des Kopfes. Die chronistische Perspektive ermöglicht dabei nicht nur die simultane Wahrnehmung der Essenz aller Rundum- Ansichten – sie erlaubt auch die simultane Wahrnehmung der während der Aufnahme fazial geäu- ßerten Emotionen und der optischen Auswirkungen von Wesensmerkmalen wie Temperament oder innerer Unruhe. Das Ergebnis sind temporale zweidimensionale Skulpturen – Rundumansichten des menschlichen Hauptes als intensive Gesichts- bzw. Kopflandschaften.

Die Dargestellten entstammen verschiedensten Alters- und Gesellschaftsschichten. Sie wer- den weder namentlich genannt noch kulturell oder geografisch zugeordnet; es gibt keine Hinweise auf ihre religiöse, politische oder geschlechtliche Orientierung. Sie sind in der Darstellung reduziert auf sich selbst, bei weitgehendem Verzicht auf die gesellschaftliche Verortung unterstützende Acces- soires.
Durch die lange Aufnahmedauer und die hohe, anhaltende Konzentration der Aufgenommenen sind die Bildnisse der Reihe SURFACES eine Reminiszenz an die Frühzeit der Porträtfotografie; in ihrem Wesen sowie in ihrer Darstellungsform verkörpern sie zugleich eine Weiterentwicklung des Genres.



VulkanKunstWerke e.V.
Ateliervulkanfiberfabrik, Adolf-Damaschke Str. 56-58, 14542 Werder (Havel)



! SPENDENAUFRUF !
Wir sparen für neue Elektrik für die gesamte Vorderhalle - gerne könnt ihr uns unterstützen indem ihr auf folgendes Konto überweist oder Fördermitglied des Verein VULKANKUNSTWERKE e.V. werdet. Dazu schreibt einfach an diese Mail zurück und wir schicken die Infos zu.

VulkanKunstWerke e.V.
GLS Gemeinschaftsbank Bochum
DE84 4306 0967 1184 0494 00
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.

View Event →
TAGE DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2023
May
6
to May 7

TAGE DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2023

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

Insgesamt beteiligen sich 550 Ateliers mit rund 750 Künstler*innen an der Aktion. Sie hat zum Ziel, die Potenziale und die Vielfalt der Bildenden Kunst im Land Brandenburg konzentriert und gebündelt vorzustellen. Sie sollen aber auch die Besucher*innen inspirieren, die Kultur und die Künstler des Landes immer wieder neu zu entdecken.

View Event →
WEIHNACHTSFIBER 2022
Dec
3
to Dec 4

WEIHNACHTSFIBER 2022

Am 3. und 4. Dezember eröffnen wir, die Ateliergemeinschaft „Atelier Vulkanfiberfabrik“ für Euch den „Weihnachtsfiber Kunstverkauf“ in der denkmalgeschützten Halle in Werder an der Havel.

„Hirsch und Kugel“, unsere festliche Ausstellung lädt zur Besinnung, Unterhaltung und zum gemeinsamen kennenlernen ein.

Zum ersten Mal entsteht ein Popup Store mit einzigartigen Unikaten als Weihnachtsgeschenke für Eure Liebsten.

Auch dabei ist die mobile Ausstellung „Schau ma(h)l Is(s) von hier!“ von Vulkankunstwerke e.V. und dem Ernährungsrat Brandenburg zum Thema Ernährungswende.

Die Lava Bar bietet heiße Getränke, Bier und Softdrinks. KünstlerInnen backen und kochen leckeres Weihnachtsgebäck und warme Suppe.

Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen sind

Heike Buchfelder, Julia Brömsel, Katharina Forster, Saskia Glückauf, Nicole Heinzel, Sebastian Klug, Allan Paul, Giuliana Pugliese, Doris Sprengel, Sebastian Voigt, N-Solab, Katrin Schneider

Alle sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit uns ins Weihnachtsfiber zu stürzen und zu Musik einen vulkanischen Glühwein zu trinken!

Geöffnet: Samstag, 3. und Sonntag, 4. Dezember 14 - 19 Uhr.

Adresse: Adolf - Damaschke - Straße 56 - 58, 14542 Werder (Havel).


www.ateliervulkanfiberfabrik.com

www.instagram/vulkankunstwerke

View Event →
W H O   C A R E S  ?
Sep
10
to Oct 20

W H O C A R E S ?

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

Wir freuen uns, euch in die Vulkanfiberfabrik Werder zum Auftakt einer Serie von Ausstellungen einzuladen:

Who cares? - Chapter 01

Who cares? Zwei kleine Worte - ein Fragezeichen, die schlicht ein leichtes Achselzucken hervorrufen,

oder mit Blick auf unsere Zukunft, einen langen Fragenkatalog aufwerfen. Who cares for our planet, our breathing, the plants, the trees, the insects, our water, the flowers - the next generation?

Ausstellung mit Papierarbeiten, Malerei und Installationen

10. September bis 20. Oktober 2022 - Geöffnet jeden Donnerstag und Freitag von 14 - 18 Uhr

Vernissage: Samstag 10. September 2022 - 14-18 Uhr

Gespräch mit der Kuratorin Radha Marius Le Prince und teatime: Samstag 8. Oktober und 15. Oktober - 17 Uhr

Finissage: Donnerstag 20. Oktober 2022 - 14-18 Uhr

In Chapter 01 stellen wir drei Künstlerinnen aus Werder und ihre internationalen Gäste vor.

Doris Sprengel

Henrieke Ribbe

Nicole Heinzel

Sandra Becker

Katharina Forster

Rani Le Prince.

Kuration: Radha Marius Le Prince und Oliver Marius Le Prince

View Event →
TAGE DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2022
May
7
to May 8

TAGE DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2022

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

Insgesamt beteiligen sich 550 Ateliers mit rund 750 Künstler*innen an der Aktion. Sie hat zum Ziel, die Potenziale und die Vielfalt der Bildenden Kunst im Land Brandenburg konzentriert und gebündelt vorzustellen. Sie sollen aber auch die Besucher*innen inspirieren, die Kultur und die Künstler des Landes immer wieder neu zu entdecken.

View Event →
WEIHNACHTSFIBER 2021 KUNSTVERKAUF
Dec
4
to Dec 5

WEIHNACHTSFIBER 2021 KUNSTVERKAUF

AKTUELLER STAND ZU COVID-19!

Unser Kunstverkauf findet statt!

Es gilt bei uns die 3G Regel mit einer Beschränkung in der Halle auf maximal 100 Personen.

Wir freuen uns auf euer Besuch!

WEIHNACHTSFIBER 2021 KUNSTVERKAUF

Am 4. und 5. Dezember lädt die Ateliergemeinschaft „Atelier Vulkanfiberfabrik“ zum „Weihnachtsfiber Kunstverkauf“ in die denkmalgeschützte Halle in Werder an der Havel ein.

Angeboten werden Originale und Unikate aus Kunst und Design zwischen 5 euro und 250 Euro. Als außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk können Besucher für 100 Euro aktuelle künstlerische Arbeiten verpackt in einer historischen Schachtel aus festlichem roten Vulkanfiber erwerben.


Mit dabei sind Heike Buchfelder, Julia Brömsel, Katharina Forster, Saskia Glückauf, Anne Hölzinger, Nicole Heinzel, Sebastian Klug, Allan Paul, Giuliana Pugliese, Doris Sprengel, Sebastian Voigt und als Gast Rani le Prince aus Indien.

Regionale und französische Köstlichkeiten werden vom Biohof Werder und Café Duval frisch zubereitet.


Parallel zum Kunstverkauf ist die von Kulturland Brandenburg geförderte Ausstellung „Pioneerprojekt Mikrofaktur“ geöffnet. Thematisiert werden Vergangenheit und Gegenwart des Materials Vulkanfiber, sowie das Potential für eine robotergestützte Mikrofaktur.


Ihr seid herzlich eingeladen, Euch gemeinsam mit uns ins Weihnachtsfiber zu stürzen und einen leckeren Glühwein zu trinken!

Geöffnet: Samstag, 4. und Sonntag, 5. Dezember 12 - 18 Uhr.

An den folgenden Mittwochen und Samstagen bis Weihnachten zwischen 16 - 19 Uhr.
Adresse: Adolf - Damaschke - Straße 56 - 58, 14542 Werder (Havel).


https://www.ateliervulkanfiberfabrik.com
https://www.instagram/vulkankunstwerke


Kontakt: Katharina Forster, 0157 558 32 939

In Absprache mit den Ämtern sind wir gespannt, was möglich ist. Wir halten Euch auf dem Laufenden! Bitte siehe oben!

View Event →
TAG DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2021
Aug
21
to Aug 22

TAG DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2021

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

Insgesamt beteiligen sich 550 Ateliers mit rund 750 Künstler*innen an der Aktion. Sie hat zum Ziel, die Potenziale und die Vielfalt der Bildenden Kunst im Land Brandenburg konzentriert und gebündelt vorzustellen. Sie sollen aber auch die Besucher*innen inspirieren, die Kultur und die Künstler des Landes immer wieder neu zu entdecken.

View Event →
WEIHNACHTSFIBER 2020 KUNSTVERKAUF
Dec
5
12:00 PM12:00

WEIHNACHTSFIBER 2020 KUNSTVERKAUF

WEIHNACHTSFIBER 2020 KUNSTVERKAUF

XMAS MARKET2.jpg

Künstler des Ateliers und ausgewählte Gäste bieten ihre Arbeiten und Produkte zum Verkauf:

Fotografien, Drucke, Multiples, Bilder, Editionen, Schmuck, Tonwaren, Postkarten, Künstlerbücher, Delikatessen, Wein...

Dies alles im weihnachtlichen Ambiente unserer großen Atelierhalle bei winterlichen Temperaturen. Kulinarisches inkl. Glühwein gibt es den behördlichen Vorgaben entsprechend “to Go”.

Um Gedränge am Samstag, den 5.12.2020 zu vermeiden, ist das Atelier bis Weihnachten zusätzlich immer mittwochs und samstags von 14-18 Uhr geöffnet.

In Absprache mit den Ämtern sind wir gespannt, was möglich ist. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

View Event →
TAG DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2020
Oct
24
to Oct 25

TAG DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG 2020

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS

Insgesamt beteiligen sich 550 Ateliers mit rund 750 Künstler*innen an der Aktion. Sie hat zum Ziel, die Potenziale und die Vielfalt der Bildenden Kunst im Land Brandenburg konzentriert und gebündelt vorzustellen. Sie sollen aber auch die Besucher*innen inspirieren, die Kultur und die Künstler des Landes immer wieder neu zu entdecken.

View Event →
KATHARINA FORSTER - FREIRAUM
Jun
13
to Jun 27

KATHARINA FORSTER - FREIRAUM

  • Atelier Vulkanfiberfabrik (map)
  • Google Calendar ICS
KATHARINA_FORSTER_FREIRAUM.jpg
KATHARINA_FORSTER_VERNISSAGEFLYER.jpg

Einladung für die Einzelausstellung

FREIRAUM

13. bis 26. Juni 2020

Ab Samstag, den 13. Juni 2020 lade ich herzlich zur 2-wöchigen Öffnung meiner Ausstellung FREIRAUM in die Nachbarhalle unseres Ateliers ein.

Täglich zwischen 12 und 17 Uhr kann die Ausstellung besucht und gleichzeitig das Atelier mit den Arbeiten der Kolleg*innen besichtigt werden.

Zusätzlich gibt es am Wochenende vom hiesigen Weingut Swillus Verköstung und Verkauf.

Das Tulipa Theater lädt Sonntag, den 14. Juni, zu Kunstblüten - Theater mit Abstand in Werder ein.

Im Atelier können passend dazu Blumen aus Teebeuteln entworfen werden. Kinder sind herzlich willkommen. Konzerte und Lesungen ergänzen die Ausstellung.


SAMMELECKE:

  • Antibabypillen Blisterpack

  • getrocknete und gebrauchte Teebeutel

  • Federn

  • Meisenknödelbeutel

  • Schnuller

  • Vogelnester

  • übrige Einmal-Mundschutz'

  • Kerzenwachsreste

  • mini Kopfhörer, die mit Kabel


WEITERE NACHRICHTEN AUS DEM ATELIER VON KATHARINA FORSTER
 

  • ein one shot video der Performance Spurenwandlung, an der ich beteiligt war, wird am 6. Juni im Lehniner Institut für Kunst und Kultur open air uraufgeführt und ist zeitgleich dann auch online verfügbar.

  • das Brandenburger Wochendende der offenen Ateliers findet voraussichtlich am 24. und 25. Oktober 2020 statt. Diesmal mit vielen neuen Kolleg*innen, die dieses Jahr ins Atelier ziehen. 

  • Anmeldungen für Aussteller zum Weihnachtsfiber Kunstmarkt im Atelier am 5. und 6. Dezember 2020 können an Ateliervulkanfiberfabrik@gmail.com gesendet werden.

kath@meandmyhands.com | 01575 5832939 | www.meandmyhands.com

View Event →